top of page
Hundeerziehung im Alltag

Angebot

Hundetraining im Alltag.

Egal ob alleine oder in der Gruppe.

Einzel-Coaching

Für alle Hundehalter, die lernen möchten, wie sie mit klaren Regeln und Grenzen setzen eine faire und liebevolle Beziehung zu ihrem Hund aufbauen können. Egal, ob du neu einen Hund hast oder ob dein Hund an der Leine zieht, an der Leine pöbelt, jagt oder in einem oder mehreren Dingen verhaltensoriginell reagiert - jeder ist Willkommen. 

Ort

Grundsätzlich treffen wir uns in der Umgebung von Chur. Je nach Problem, kann es auch direkt bei dir vor Ort sein. Selbstverständlich können wir uns auch anderswo treffen. Wenn du z.B. von Luzern bist, können wir uns auch gerne irgendwo am Zürichsee treffen. Dies ist grundsätzlich kein Problem. Ruf an oder schreib mir eine Mail. Wir finden sicher eine Lösung. 

Preis

Ein Einzel-Coaching dauert zwischen 1 - 2 Stunden. Die Kosten betragen im Umkreis von Chur CHF 110.- pro Stunde. Das erste Treffen dauert im Normalfall 2 Stunden. So haben wir Zeit für ein Kennenlernen, können deine Probleme und Vorstellungen besprechen und ein individuelles Training gestalten. Kosten für andere Standorte, die weiter entfernt sind, darfst du mich gerne anfragen.  Die Kosten sind vor Ort direkt bar oder per TWINT zu bezahlen.

Teilnahmebedingungen

Du bist offen für Neues und bist bereit umzudenken. Du möchtest mit deinem Hund klar und fair kommunizieren lernen.

Hunde, die andere Hunde und/oder Menschen verletzen könnten, müssen mit einem passenden Maulkorb gesichert werden. 

Kurs Führen und Folgen an der Leine

Für Leinenchaoten, Leinenpöbler und alle anderen Hunde.

 

Du möchtest endlich die Spaziergänge mit deinem Hund geniessen können und hast schon Verschiedenes ausprobiert, aber alles nützt nichts? In meinem Leinenführigkeitskurs Führen und Folgen lernst du verschiedene Methoden kennen. Du lernst, welche Methoden für deinen Hund passen und wie du sie zielführend einsetzen kannst. Gleichzeitig werden noch ganz viele weitere Themen angesprochen und erklärt. 

 

Geeignet für alle, die nicht mehr nur Folgen wollen, sondern Führung übernehmen möchten.

 

Der Kurs findet an 10 Terminen 1x  wöchentlich statt und die Lektionen dauern jeweils ca. 60 Minuten. Bei den Daten siehst du nur das Startdatum des Kurses. Die weiteren Daten werden beim ersten Termin mit allen zusammen geplant. Wir werden uns sicher an 10 Daten à ca. 60 Minuten treffen.

 

Du interessierst dich für den Kurs Führen und Folgen an der Leine? Bitte beachte, dass die Anmeldung erst definitiv ist, wenn du eine Bestätigungsmail mit der Rechnung erhalten hast. (Schau bitte auch in deinem Spam-Ordner nach. Vielleicht ist das Mail da gelandet).

Kursinhalt

  • Du lernst

  • …verschiedene Leinenführigkeitstechniken und wie du sie auch kombinieren kannst.

  • …warum dein Hund an der Leine zieht

  • …wo der Spaziergang schon beginnt und was es braucht, dass dieser entspannt sein kann.

  • …warum so viele Hunde an der Leine bei Hundebegegnungen bellen

  • …wie du Hundebegegnungen souverän meistern kannst

  • …warum Leckerlis und Ab-/Umlenkung meistens nicht zielführend sind

  • …und ganz viele weitere Inputs

Startdaten

ACHTUNG: Es ist immer nur das Startdatum aufgeführt. Die weiteren Daten des jeweiligen Kurses werden am Starttag besprochen. Bei allfälligen Fragen, ruf einfach an!

 

Startdaten:

Samstag, 15. November 2025 um 10.00 h

Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 10.00 h

​​Die Teilnehmerzahl ist auf max. 4 Hunde/Mensch-Teams limitiert.

 

Keines der Daten passt? Dann melde dich doch einfach beim mir.

Ort

Der Kurs findet in der Umgebung von Chur statt. Der definitive Veranstaltungsort für das Startdatum wird mit der offiziellen Kurseinladung mitgeteilt.  

Preis

1 Person, 1 Hund

Kosten CHF 550.- 

 

1 Person, 2 Hunde

Kosten CHF 680.-

  

Das Seminar findet mit mind. 2 Hund/Mensch Teams und max. mit 4 Hund/Mensch-Teams statt. 

Teilnahmebedingungen

  • Für alle Hundehalter, die ihren Hund souverän führen lernen wollen. Die verstehen wollen, wie, wann und warum sie etwas tun oder was sie tun können, damit ein Spaziergang für Beide bereichernd ist

  • Hunde, die andere Hunde und/oder Menschen attackieren, müssen mit einem Maulkorb gesichert werden.

  • Rücksichtnahme unter Teilnehmenden. Nicht jedes Hunde-Mensch-Team ist gleich. Auf die einen muss mehr eingegangen werden, auf die anderen weniger.  

Gemeinsam unterwegs

Gemeinsam unterwegs kann man als sozialen Spaziergang betrachten. Es treffen sich Hunde-Mensch-Teams zu einem gemeinsamen Spaziergang. Es geht hierbei nicht darum, so viel Weg wie möglich zu absolvieren (Quantität), sondern darum, wie wir auf diesem Weg mit unseren Hunden unterwegs sind (Qualität). Zusammen mit unserem Hund, mit anderen Hunden, mit so viel Ruhe und Verständnis wie möglich.

 

Voraussetzungen dazu gibt es keine...Oder doch: Neugier, Offenheit und Liebe für deinen Hund. Du wirst vielleicht Aussagen hören, die du so noch nicht gehört hast... du wirst vielleicht ins Studieren kommen... vielleicht.. hoffentlich... Aus diesem Grund komm bitte mit viel Neugier, sei offen für Neues, sei bereit Bekanntes zu ignorieren und Neues zu probieren...

 

Achtung: Gemeinsam unterwegs ist kein Hundetraining. Bitte habt Verständnis, dass ich nicht auf jeden Einzelnen und jede Frage eingehen kann.

 

Klar wäre es von Vorteil, vorher ein Einzelcoaching zu absolvieren. Aber ich habe mich bewusst dazu entschieden dies für jeden und alle offen zu halten.

 

Ich freue mich auf euch und eure Vierbeiner!

Ort

Wir treffen uns in der Umgebung von Chur. Der genaue Standort wird spätestens 24 Stunden vorher per WhatsApp mitgeteilt.

Preis

Das 1. Mal pro Person ist kostenlos. Anschliessend wir ein Unkostenbeitrag von CHF 30.- erhoben. Zahlbar vor Ort (bar oder TWINT).

Das Wichtigste in Kürze

Datum

jeden 1. Samstag im Monat um 10.00 h. Der Ort wird 24 Stunden vorher per WhatsApp bekannt gegeben.

Dauer

ca. 60 - 90 Minuten

Teilnehmeranzahl

min. 2, max. 4 Hunde-Mensch-Teams

Sicherheit

Hunde, die andere Hunde, Menschen etc. verletzen könnten, müssen mit einem Maulkorb gesichert werden. Die Hunde bleiben während des gesamten Spaziergangs an der Leine.

IMG_1675_edited.jpg
Frag dich mal selbst: Wie entspannt ist dein Spaziergang für dich und für deinen Hund?
bottom of page